… Dieselpest … kein Zuckerschlecken …
wenn sie Ihre Kraftstoffversorgung trifft ist sie furchtbar … teuer, die Dieselpest. Nein, sie kommt nicht aus der Karibik, das wäre echtes Seemannsgarn. Sie assoziiert auch nicht mit Krankheitsbildern aus dem Mittelalter.
In unserem Treibstofftank haben wir häufig Kondenswasser. Feuchtigkeit, längere Standzeiten und warme Temperaturen begünstigen die Bildung schädlicher Mikroorganismen im Dieseltank. Die Bakterien können sich rasch vermehren. Es bildet sich zähflüssiger, dunkler Bioschlamm welcher dann Leitungen, Kraftstofffilter und die Einspritzdüsen verstopft.
Eine rückstandslose Reinigung und Entsorgung des kontaminierten Diesels kostet richtig.
… synthetische Kraftstoffe halten dagegen …
Absolut sicher sind sogenannte synthetische Dieselkraftstoffe welche schon viele Bootstankstellen anbieten. Am verbreitetsten ist derzeit der GTL-Diesel. GTL steht für gas to liquid weil der Diesel über einen chemischen Prozess aus Erdgas gewonnen wird.
… Augen auf bei der Kraftstoffwahl …
Für Skipper und Eigner ein echter Mehrwert
- GTL ist keine Bakterien-Brutstätte … es wächst keine Dieselpest
- GTL ist wasserklar und nahezu geruchlos
- GTL reduziert erheblich Emissionen wie Ruß, Feinstaub und Stickoxide
- GTL ist ohne Umbau in jedem Dieselmotor verbrennbar
- GTL ist mit anderen Dieselarten mischbar
- GTL wird nicht aus fossilem Erdöl gewonnen
- GTL benötigt keine Diesel-Additive